30.3. ca 16 Uhr: 811 infizierte Menschen – Telefonberatung zu Pflege & Wohnen

+ + +  Die Region Hannover hat aktuell insgesamt 811 Menschen registriert, die sich mit dem Coronavirus infiziert haben. Leider hat es einen neuen Todesfall gegeben: Eine 76-jährige Frau ist an den Folgen des Coronavirus gestorben. Damit gibt es nun 5 Todesfälle in der Region Hannover – der Altersdurchschnitt der Verstorbenen liegt bei 82,8 Jahren.

Verteilung nach Geschlecht:

Zum gegenwärtigen Stand sind zu rund 52 Prozent Männer betroffen, zu rund 48 Prozent Frauen.

Verteilung nach Alter:

  • Bis 14 Jahre: 3,5 Prozent
  • 15 bis 34 Jahre: 28 Prozent
  • 35 bis 49 Jahre: 27 Prozent
  • 50 bis 59 Jahre: 22,5 Prozent
  • Über 60 Jahre: 19 Prozent

Verteilung nach Kommunen:

  • Barsinghausen: 21 Fälle
  • Burgdorf: 14 Fälle
  • Burgwedel: 26 Fälle
  • Garbsen: 30 Fälle
  • Gehrden: 5 Fälle
  • Hemmingen: 21 Fälle
  • Isernhagen: 25 Fälle
  • Laatzen: 20 Fälle
  • Landeshauptstadt Hannover: 433 Fälle
  • Langenhagen: 42 Fälle
  • Lehrte: 18 Fälle
  • Neustadt: 13 Fälle
  • Pattensen: 11 Fälle
  • Ronnenberg: 23 Fälle
  • Seelze: 23 Fälle
  • Sehnde: 9 Fälle
  • Springe: 16 Fälle
  • Uetze: 18 Fälle
  • Wedemark: 18 Fälle
  • Wennigsen: 10 Fälle
  • Wunstorf: 15 Fälle

+++ Derzeit sind die Krankenhäuser in der Region Hannover von 128 Patienten belegt, die nachweislich oder mutmaßlich mit Corona infiziert sind. 43 befinden sich davon auf der Intensivstation.

+++ Alle Informationen rund um das Coronavirus finden Sie fortlaufend aktualisiert auf www.hannover.de/alleszucorona

 

Telefonberatung zu Pflege und barrierefreiem Wohnen

Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Und wann gibt es Unterstützung zur Finanzierung der Pflege? Auch in der Corona-Krise gibt es bei Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen viele offene Fragen. Die drei Senioren- und Pflegestützpunkte der Region Hannover bieten montags bis freitags von 8.15 bis 12 Uhr, montags von 13 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 15 bis 17 Uhr telefonische Beratungen an.

Auch der Wohnberater der Region Hannover, Theo Piltz, ist telefonisch erreichbar. Der Experte beantwortet Seniorinnen und Senioren, pflegenden Angehörigen und Menschen mit körperlichen Einschränkungen alle Fragen zum Thema sicheres und selbstständiges Wohnen zu Hause und gibt Tipps zur Planung, Umsetzung und Finanzierung von Umbaumaßnahmen.

Senioren- und Pflegestützpunkt Burgdorfer Land
Telefon: (0511) 700 201-16
E-Mail : SPN.BurgdorferLand@region-hannover.de

Senioren- und Pflegestützpunkt Unteres Leinetal
Telefon: (0511) 700 201-14
E-Mail: SPN.UnteresLeinetal@region-hannover.de

Senioren- und Pflegestützpunkt Calenberger Land
Telefon: (0511) 700 201-18
E-Mail: SPN.CalenbergerLand@region-hannover.de

 

Wohnberatung der Region Hannover
Telefon: (0511) 616 22 507
E-Mail: wohnberatung@region-hannover.de