Die Stadtbibliothek hat wieder ihren Bestand erweitert und ab März viel Neues zu bieten. Neben aktuellen Sachbüchern können Hörbücher und auch brandneue Kinder- und Jugendbücher ausgeliehen werden.
Zu den neuen Romanen zählen
- Katrin Burseg: Tage mit Milena;
- C. Franke & C. Kuhnert: Der Fall Hartnagel;
- Anne Granger: Der tote Antiquar von Limehouse;
- Jenny Jackson: Pineapple Street;
- Han Kang: Unmöglicher Abschied;
- Sara Klatt: Das Land, das ich dir zeigen will;
- Volker Klüpfel: Wenn Ende gut, dann alles;
- Judith Lennox: Die andere Tochter;
- Liza Marklund: Der Polarkreis
- Nora Roberts: Morgenröte.
An Sachbüchern hinzu kommen ab März
- Mohamed Amjahid: Alles nur Einzelfälle?;
- Bent Flyvbjerg: How big things get done;
- Dennis Gastmann: Der blaue Lampion – Stories von unterwegs;
- Miriam Gebhardt: Unsere Nachkriegseltern;
- Dervis Hizarci: Zwischen Hass und Haltung;
- Eva Kienholz: Eine kurze Geschichte der AfD;
- Juliane Löffler: Missbrauch, Macht & Medien;
- Ralf Nestmeyer: 111 Orte, die von deutscher Geschichte erzählen;
- Ronen Steinke: Terror gegen Juden
- John Sweeney: Mord im Gulag – Der Fall Nawalny.
Im Bereich der Kinder- und Jugendbücher neu sind
- Caroline Brinkmann: Chaos witches – Die falsche Auserwählte;
- Jiatong Chen: Dream Keeper – Aufbruch ins Reich der Träume;
- Kamilah Cole: So let them burn;
- Birk Grüling: Felicitas & Jakob – Ein Sommer in den Herrenhäuser Gärten;
- Sabrina J. Kirschner: Die unlangweiligste Schule der Welt – Der Schatz des Schuldiebs;
- Marie Lu: Skyhunter;
- Annika Preil: Annis wilde Tierabenteuer – Auf in den Dschungel!;
- Frank M. Reifenberg: Murmelschreck und der Pantoffelfresser;
- Claudia Scharf: Cat girls – Me, you and miau
- Jens Schumacher: Das Buch mit dem Fluch – Schau nicht hier rein!.
Auf DVD entleihbar sind die Filme
- Alles fifty fifty,
- Die Fotografin,
- Here,
- In Liebe, eure Hilde,
- Joker: folie á deux,
- Mr. Monks letzter Fall,
- Die Schule der magischen Tiere 3,
- Treasure – Familie ist ein fremdes Land,
- Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen!
- Venom – the last dance.
Als Hörbuch mit nach Hause nehmen können Interessierte ab März
- Anne Gesthuysen: Vielleicht hat das Leben Besseres vor;
- Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?;
- Torben Kuhlmann: Earhart;
- Richard Osman: Wir finden Mörder;
- Caroline Peters: Ein anderes Leben;
- Frank Schätzing: Helden;
- Karin Slaughter: Letzte Lügen;
- Viveca Sten: Blutbuße;
- Anne Stern: Fräulein Gold – Nacht über der Havel
- Jan Weiler: Munk.