Wer die Stadtbibliothek regelmäßig besucht, kennt diese Liste schon: Das Team hat jetzt wieder zusammengestellt, welche neuen Bücher und Filme ab Juni entleihbar sind.
Neu in den Bestand aufgenommen wurden unter anderem die Romane
- Eva Almstädt: Ostseefinsternis;
- Arne Dahl: Stummer Schrei;
- Romy Fölck: Das Licht in den Birken;
- Nicci French: Blutsbande;
- Mario Giordano: Die Frauen der Familie Carbonaro;
- Dan Jones: Essex Dogs;
- Sarah Lark: Himmelsstürmerinnen – Wir greifen nach den Sternen;
- Marc Raabe: Die Dämmerung;
- Zeruya Shalev: Nicht ich
- Fred Vargas: Jenseits des Grabes.
An Sachbüchern hinzugekommen sind unter anderem
- Michael Andrick: Im Moralgefängnis;
- Esther Bockwyt: Woke – Psychologie eines Kulturkampfs;
- Nicolas Büchse und Albrecht Weinberg: Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm;
- Hendrik Cremer: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen;
- Çetin Gültekin: Geboren, aufgewachsen und ermordet in Deutschland;
- Thomas Laschyk: Werbung für die Wahrheit;
- Eva Lindner: Mutter ohne Kind;
- Johannes Mensing: Mathe kann jeder – und wir beweisen es;
- Till Raether: Hab ich noch Hoffnung, oder muss ich mir welche machen?
- Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser.
Im Bereich Kinder- und Jugendbücher gibt es neuerdings
- Kirsten Boie: Am schönsten ist es in Sommerby;
- Katja Brandis: Der Fuchs von Aramir;
- Aimée Carter: Die Erben der Animox – Die Rache des Tigers;
- James Dashner: The godhead complex – Aufbruch nach Alaska;
- Erhard Dietl: Die Olchis im Land der Drachen;
- Juma Kliebenstein: Die schlimmste Klasse der Welt – Jetzt erst recht!;
- Torben Kuhlmann: Die graue Stadt;
- Usch Luhn: Feentochter;
- Sarah J. Maas: Crescent City – Wenn die Schatten sich erheben
- Oliver Scherz: Sieben Tage Mo.
Neu an Bilderbüchern im Bestand sind
- Thomas Docherty: Safari durch die wilde Stadt;
- Mariesa Dulak: Ein Tiger im Zug;
- Anke Engelke: Die neue Häschenschule – Wie Fuchs und Hase Freunde wurden;
- Michaël Escoffier: Schöne Ferien, Palomino;
- Suzanne & Max Lang: Jim ist gut drauf;
- Jörg Mühle: Morgen bestimme ich!;
- Korky Paul: Zilly und Zingaro – Das Sportfest der Zauberinnen;
- Axel Scheffler: Ben pflanzt einen Schmetterlingsgarten;
- Sabine Städing: Petronella Apfelmus – Oh weh, oh Schreck, der Strumpf ist weg
- Clare Helen Welsh: Wen du nie, nie, nie zur Party einladen solltest.
An Filmen auf DVD entleihbar sind
- The Bricklayer – Tödliche Geheimnisse,
- Double Game,
- Das Erwachen der Jägerin,
- The Holdovers – Fröhliches Unbehagen,
- Ich werde dich finden,
- Miss Merkel – Mord auf dem Friedhof,
- Poor things
- Priscilla.